Einführung Planspiel Enquete-Kommission
Planspiel Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages
Dieses Planspiel eignet sich sowohl als Ergänzung des Biologie-Unterrichts um eine politische, gesellschaftliche und ethische Komponente, als auch für den politischen und ethischen Unterricht.
Hintergrundinformationen
Da die thematischen Grundlagen für dieses Planspiel sehr anspruchsvoll sind, ist es bedeutsam, den Mitspielenden wichtige Hintergrundinformationen in kompakter Form an die Hand zu geben.
Bei beiden Versionen des Planspiels hat sich in der Praxis gezeigt, dass es für die Dynamik des Spiels hilfreich ist, wenn die inhaltliche Einführung in das Thema Stammzellforschung bereits vor Beginn des Planspiels erfolgt. Ist dies der Fall, so kann die inhaltliche Einführung in der Startphase sehr knapp gehalten werden. Ist dies jedoch nicht der Fall, sollte eine kurze Einführung durch die Planspielleitung erfolgen, um die Grundproblematik zu verdeutlichen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass es im Planspiel zu Missverständnissen kommt.
Während der Spielphase sollte die Möglichkeit bestehen, Argumente und Informationen für die eigene Rolle nachrecherchieren zu können. Dies wird über das Internetportal zellux.net sichergestellt.