Für Ausdruck sammeln Diese Seite per E-Mail empfehlenDiese Seite drucken

Hinweise zur Durchführung der Talkshows zur Stammzellforschung

Die Durchführung einer Talkshow zum Thema Stammzellforschung eignet sich sowohl als Ergänzung zum Biologieunterricht als auch zum Politik-, Religions-, Philosophie- oder Ethikunterricht.

< 1 2 3 4 >

Spielphase

Dauer: 15-45 Minuten

Anmoderation

Begrüßen und Vorstellen der Gäste

Talkrunde

  • Fragerunde entlang des Gesprächsfadens
  • Positionskonfrontation
  • Sofagäste
  • Überraschungsgast
  • Publikumsrunde

Abmoderation

(max. 2 Min., spontan, Dank an Gesprächsgäste, enthält zusammenfassend die Hauptstreitpunkte und Konsens- bzw. Kompromissangebote, die sich aus der Runde ergeben, gibt Ausblick „Debatte wird weitergehen…“)

Seiten: < 1 2 3 4 >



Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen Centrum für Bioethik - Westfälische Wilhelms-Universität Münster Zentrum der Didaktik für Biologie - Westfälische Wilhelms-Universität Münster Universitätsklinikum Münster Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mit freundlicher Unterstützung für Realisation und Design: Agentur Albrecht Verwendetes Content-Management-System: alvisio®