Für Ausdruck sammeln Diese Seite per E-Mail empfehlenDiese Seite drucken

Zelltherapie bei neuronalen Erkrankungen

Die Therapie von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) mittels einer Stammzelltransplantation ist für einen Reihe von Erkrankungen in experimentellen Tiermodellen untersucht worden.

Obwohl diesen Erkrankungen gemeinsam ist, dass sie alle auf dem Verlust von neuronalen Zellen beruhen, benötigt jede Erkrankung eine individuelle, auf die Erkrankung abgestimmte Therapie durch Stammzellen, da Entstehung, Qualität und Verlauf der einzelnen Erkrankungen sehr unterschiedlich sind.

Entweder akuter oder schleichender Prozess

Verletzungen der Wirbelsäule durch Unfälle stellen akut auftretende neuronale Erkrankungen dar, während die Parkinson Erkrankung, die Huntington Erkrankung oder die Alzheimer Erkrankung durch einen langsam auftretenden und dann fortschreitenden Verlust von Neuronen gekennzeichnet sind. Auch sind in den Erkrankungen unterschiedliche Zellen innerhalb des ZNS betroffen.

 

  • Bei der Parkinson Erkrankung steht durch die Stammzelltherapie ein Ersatz von Neuronen im Vordergrund, die den wichtigen Botenstoff Dopamin herstellen.
  • Bei akuten Verletzungen des Rückenmarks ist es das Ziel, den beschädigten Zellausläufer der neuronalen Zellen wiederherzustellen. Der restliche, abgetrennte Zellteil des Neurons bleibt oft auch nach der Verletzung intakt und lebensfähig. Der beschädigte Teil des Rückenmarks und damit auch die in Mitleidenschaft gezogenen neuronalen Zellen können im Laufe der Zeit durch körpereigene regenerative Prozesse von der Zellumgebung abgetrennt werden und sind dann möglicherweise für die regenerative Wirkung, die von transplantierten Zellen ausgeht, schlechter erreichbar.
    Der Zeitpunkt der Zelltransplantation relativ zur Verletzung könnte somit ein entscheidender Faktor für die Effektivität des Verfahrens sein.

Die unterschiedlichen neuronalen Erkrankungen erfordern somit unterschiedliche Behandlungsstrategien durch Stammzellen. Das Ziel bei zellbasierten Therapien von akuten Verletzungen des Rückenmarks ist primär die Regeneration der beschädigten Neuronen, die über eine Stimulierung der noch vorhandenen Neuronen beziehungsweise über eine funktionelle Umgestaltung des betroffenen Bereichs innerhalb des Rückenmarks erfolgen kann.

 

Zellersatz oder Stimulation der Regeneration

 

Das Rückenmark besitzt ähnlich wie das Gehirn – wenn auch in geringerem Umfang – eine gewisse Plastizität für funktionelle Umgestaltungen. Ein reiner Zellersatz durch transplantierte Stammzellen, wie er bei anderen neuronalen Erkrankungen (Parkinson Erkrankung) oder beispielsweise beim Diabetes mellitus wichtig sein kann, steht bei zellbasierten Therapien von Querschnittslähmungen meist nicht im Zentrum des Ansatzes.

Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen Centrum für Bioethik - Westfälische Wilhelms-Universität Münster Zentrum der Didaktik für Biologie - Westfälische Wilhelms-Universität Münster Universitätsklinikum Münster Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mit freundlicher Unterstützung für Realisation und Design: Agentur Albrecht Verwendetes Content-Management-System: alvisio®